„Information und Meinung“ erscheint in unregelmäßigen Abständen und wird an alle Burscheider Haushalte verteilt. Sollten Sie unsere Informationen nicht erhalten haben, lassen Sie es uns wissen.
Themen im Mai 2022
Themen im Januar 2022
Themen im September 2021
Mit den Themen
Spendenkonten Stadt Burscheid oder Aktion Hochwasserhilfe
FDP für Klimaschutz als Wachstumschance
FDP für Rechtsstaatlichkeit und Demokratie statt Verboten und Dirigismus
FDP für Entfesselung der Kräfte der freien Marktwirtschaft, Erfindergeist, Wohlstand, Freiheit und Aufstiegschancen
FDP für Weltoffenheit, Toleranz und den Wettbewerb der besten Ideen in einer lebendigen Demokratie selbstbewusster Bürgerinnen und Bürger
Wahlplakatierung in Burscheid weiterhin innerhalb von 6 Wochen vor einer Wahl
Spendenübergabe an die Orchesterschule aus Erlös der Aktion Autokennzeichenhalter „Musikstadt Burscheid“
Kritik am Eingreifen des Landrats in die vereinbarte Neuorganisation im Kreishaus
Themen im Juli 2021
Themen im März 2021
Themen im Dezember 2020
Themen im September 2020
Zur Bürgermeisterwahl
Themen im August 2020
• Der Landesentwicklungsplan vom Juli 2019 schafft für ländliche Regionen wieder gleichwertige Entwicklungschancen wie für die Ballungsräume. Beim jetzt in der Aufstellung befindlichen Regionalplan (Bezirksregierung Köln) sind bisher allerdings die Interessen Burscheids nur unzureichend berücksichtigt.
• Die durch die Landesregierung verfügte Änderung des Baugesetzbuchs hinsichtlich der 7 Jahresfrist von Hofgebäuden schafft zukünftig größere Gestaltungsfreiheit für die Landwirte.
• Anliegerbeiträge bleiben weiterhin ein heißes Eisen: Der Antrag der FDP in der Hauptausschusssitzung der Stadt Burscheid, dass vorrangig beitragsfreie Straßenunterhaltungsmaßnahmen erfolgen sollen, wurde von der Mehrheit im Rat abgelehnt ebenso wie der Antrag, dass beitragspflichtige Straßenausbaumaßnahmen auf das unbedingt notwendige Maß begrenzt werden sollten (keine Luxussanierungen).
• Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV) und Corona: wenigstens an die Haltestellen Raiffeisen-Platz und Hauptstraße gehören Fahrkartenautomaten. Die Buslinie 255 (Leverkusen-Leichlingen-Witzhelden) endet ab mittags regelmäßig in „Kleine Heide“ – also keine 100m vor der Burscheider Stadtgrenze. Wir fordern eine Verlängerung bis zum Raiffeisen-Platz.
• Seniorenberatung: Wir plädieren strikt dafür, dass die Senioren- und
Pflegeberatung weiterhin durch die Stadt Burscheid durchgeführt wird.
Themen im März 2020
• Was sagen wir, die Burscheider FDP, zum Integrierten Entwicklungs- und Handlungskonzept in Burscheid (IEHK)?
• Wir, die Burscheider FDP, begrüßen die Erleichterungen zur Dichtigkeitsprüfung von Kanälen durch die neue Richtlinie der Landesregierung: eine Last für viele Grundstückseigentümer ist damit Vergangenheit.
• Wir begrüßen den neuen Landesentwicklungsplan (LEP). Burscheid erhält wieder weitere zukünftige Entwicklungschancen.
• Die neuen Vorschriften zu den Anliegerbeiträgen werden uns veranlassen, im Sinne der Anlieger die neuen Spielräume zur Umlegung der Neubaukosten im Stadtrat so weit wie möglich auszuschöpfen.
• Die formale Ausrufung des Klimanotstandes halten wir für keine zielführende Maßnahme. Wir setzen uns für konkrete Projekte in Burscheid ein.
• ÖPNV: Wir bleiben am Ball: Schnellbus für Burscheid ist unbedingt erforderlich
• Öffentliche Finanzen: eine solide Finanzpolitik ist in Burscheid ohne Alternative.
Themen im Mai 2017
• Was sagen wir, die Burscheider FDP, zum Integrierten Entwicklungs- und Handlungskonzept in Burscheid (IEHK)?
• Was sagen wir, die Burscheider FDP, zu den städtischen Finanzen?
• Welche Auswirkungen hat der neue Landesentwicklungsplan (LEP)?
• Ist die inklusive Erziehung von behinderten und nicht behinderten Kindern in einer Klasse wirklich die beste Förderung für alle Kinder?
• Ist der Neubau der Rheinbrücke Leverkusen bis 2023 abzuschließen und wie kann der Verkehr bis dahin bewältigt werden?
Themen im Januar 2016: Besteht Bedarf für einen 3. Supermarkt? Fügt sich das Gebäude in die Umgebung ein? Kann der Verkehr bewältigt werden?
Themen im Mai 2014: Antrag auf Verzicht der Einführung der Biotonne wegen hoher CO2 Emissionen usw., die Schwerpunkte unserer künftigen Ratsarbeit, unsere Kandidaten, unser Votum zur Bürgermeisterwahl, Wahl zum Kreistag.
Thema im April 2014: Die Schwerpunkte und die konkreten Ziele unserer künftigen Ratsarbeit.
Themen im März 2014: Gesamtschule: Endlich in Burscheid das Abitur ablegen, Ökostrom für Burscheids städtische Gebäude, Ehrenamtskarte, Am Grünen Steg, Musikstadt Burscheid.
Themen im Februar 2014: Nützt die Biotonne der Umwelt, unsere Wahlbezirkskandidaten, Dichtheitsprüfungen bei privaten Kanälen.
Thema im August 2009: ES GEHT UM BURSCHEIDS ZUKUNFT: Kurzfassung unserer kommunalpolitischen Leitlinien, unsere Kandidaten im Bild, der Bürgermeisterkandidat.
Thema im Juli 2009: BURSCHEID BRAUCHT EIN KONZEPT. Die Leitlinien unserer kommunalpolitischen Arbeit und ihre Begründung.
Thema im Juni 2009: HAUSHALTSDEFIZITE UND IHRE FOLGEN für die Bürgerinnen und Bürger, Tank- und Rastanlage, 500 € Spende für die TAFEL.
Thema im Mai 2009: BURSCHEID und BRÜSSEL: Organisation der EU, Schwächen, Auswirkungen auf die Burscheider Bürgerinnen und Bürger, Ziele der FDP.
Themen im Dezember 2008: Brücke Ösinghausen, Gewerbegebiet Hilgener Ziegelei, Bebauungsplan ehem. Thiel, Schonung landwirtschaftlicher Flächen, Eifgenbachwehr, Allenradweg, Antrag „Leitbild 2025“