
Januar 2023
Mit ihrem Antrag zur Nutzung von städtischen und privaten Flächen für Freiflächenphotovoltaik vom 5. November 2020 versuchte die Burscheider FDP, Photovoltaik breiter in Burscheid zu etablieren.
Der Antrag wurde im Umweltausschuss am 5.11.2020 als Prüfauftrag angenommen. Die Antwort des LANUV zu diesen Flächen erfolgte 19 Monate später und wurde im Umweltausschuss zur Kenntnis genommen. Im Rahmen der Sitzung des Umweltausschusses am 02.06.2022 hat die FDP den Antrag gestellt, dass Eigentümer, deren Flächen in der LANUV-Potentialkarte für die Nutzung als Solarfreifläche kategorisiert wurden, aktiv durch die Stadt Burscheid benachrichtigt werden. Die Entscheidung wurde allerdings vertagt.
Am 08.11.2022 wurde im Umweltausschuss stattdessen beschlossen, dass die Potentiale für Photovoltaikanlagen im Burscheider Stadtgebiet nach Abschluss der laufenden Potenzialanalysen detailliert über die städtischen Informationskanäle veröffentlicht werden und ggf. Informationsangebote für betroffene Eigentümer geschaffen werden. Schade!
Am 28. Dezember 2022 wurde von der Landesregierung Freiflächenphotovoltaik als eine weitere Methode zur Gewinnung von erneuerbaren Energien salonfähig gemacht. https://www.wirtschaft.nrw/system/files/media/document/file/lep-erlass-erneuerbare-energien_0.pdf
Unter dem Begriff der Freiflächen-Solarenergieanlagen sind in diesem Erlass
- klassische Freiflächen-Photovoltaikanlagen und Freiflächen-Solarthermieanlagen,
- Agri-Photovoltaikanlagen
- Floating-Photovoltaikanlagen
zu verstehen.
Dies war im Antrag der Burscheider FDP vom 05. 11.2020 bereits enthalten.
Seit dem 30. Dezember 2022 gilt eine neue Verordnung der EU, wonach Genehmigungsverfahren für erneuerbare Energien und Energienetze insbesondere im Umweltrecht vereinfacht werden. Hierzu passt, dass der Städte- und Gemeindebund NRW am 18.1.2023 feststellte, dass der Ausbau der erneuerbaren Energien zu langsam vorangeht.
Lesen Sie mehr...

März 2022
Auf dem diesjährigen Ortsparteitag der FDP Ende März wurde ein neuer Vorstand gewählt.
Neuer Vorsitzender wurde Herr Lennart Hein, der vor allem den Sportlern in Burscheid kein Unbekannter sein dürfte.
Herr Hein ist 26 Jahre alt, Lehramtsstudent und in seiner Freizeit Handballtrainer und
Schiedsrichter. Er vertritt daher auch die FDP im Sportausschuss.
Der bisherige Vorsitzende, Herr Schulte wechselte aus beruflichen Gründen „in die zweite Reihe“ und steht als Beisitzer dem Vorstand mit seiner Erfahrung zur Seite.
Als stellvertretender Vorsitzender wurde Herr Dr. Hiller wiedergewählt, Herr Richartz
als Schatzmeister und Herr Wirths als Schriftführer (zugleich
Fraktionsvorsitzender).

Januar 2022
mit den Themen
- Bürgermeisterwahl 20. März 2022
- Nachlese Bundestagswahlen 2021
- Büste Friedrich Wilhelm Goetze neu in der Stadtbücherei
- Beleuchtung für Rad- und Gehweg zum Forellental wird kommen
- SPD Antrag zum Straßenausbau Dierath entfällt, Parkraumbewirtschaftungskonzept lehnen wir aus technischen Gründen ab
- Kreishaushalt, zukünftig weitere Teuerungsrisiken für Haushalt der Stadt Burscheid insbesondere auch durch Schaffung zusätzlicher Stellen bei der Kreisverwaltung
- Anträge der FDP Kreistagsfraktion zu Kindertagesstätten und Schaffung einer Mobilitätsapplikation für den ÖPNV und alternative Verkehrsmittel
- NRW Landtag: Neues Klimaschutzgesetz, NRW Vorreiter beim Klimaschutz
Wir wünschen allen Burscheiderinnen und Burscheidern ein friedvolles und erfolgreiches Neues Jahr
Mehr...